Plant Images

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Head
  • Hippeastrum „Sweet Lilian“

    Hippeastrum „Sweet Lilian“

    Hippeastrum „Sweet Lilian“ ist keine natürlich vorkommende Art, sondern eine durch Züchtung entstandene Sorte. Warum sie umgangssprachlich als Amaryllis bezeichnet wird, habe ich hier aufgeschrieben. Mit welchen Pflanzen sie noch verwandt ist, gibt es hier zu lesen.

    Februar 5, 2022
  • Kleiner Winterling

    Kleiner Winterling

    Was der Kleine Winterling (Eranthis hiemalis) mit den nicht verwandten Schneeglöckchen gemein hat ist, dass er gerne und häufig als „Vorbote des Frühlings“ bezeichnet wird. Und das nur, weil er seine gelben Blüten bereits im Januar zeigen kann.

    Februar 4, 2022
  • Woronow-Schneeglöckchen

    Woronow-Schneeglöckchen

    Das Woronow-Schneeglöckchen (Galanthus woronowii) ist nicht ganz so populär wie unser heimisches Kleines Schneeglöckchen (Galanthus nivalis). Es stammt aus dem Kaukasusraum und zeigt seine glöcklichen Blüten von Februar bis März. Wie es sich pflegen lässt, habe ich hier zusammengestellt.

    Februar 3, 2022
  • Sibirischer Blaustern

    Sibirischer Blaustern

    Der Sibirische Blaustern (Scilla siberica) ist mit den beliebten Gartenhyazinthen verwandt. Er bleibt aber deutlich kleiner und blüht ein paar Tage früher. Das oben gezeigte Foto ist Ende März 2021 entstanden. Ebenfalls darauf zu sehen ist eine junge Knoblauchsrauke.

    Februar 2, 2022
  • Goldbrokat-Krokus

    Goldbrokat-Krokus

    Der Goldbrokat-Krokus (Crocus angustifolius) ist im Kaukausus heimisch und blüht im Februar und März. Er ist mit den Schwertlilien verwandt. Da sie früh blühen, bilden die Krokusse eine gute Nahrsquelle für Wildbienen und andere Insekten, die auch bei winterlichen 5 Grad schon aktiv sein können.

    Februar 1, 2022
  • Ankara-Krokus

    Ankara-Krokus

    Der Ankara-Krokus (Crocus ancyrensis) ist ein Superfrüh-Blüher, er zeigt seine Blüten oft schon im Januar. Seinen Populärnamen verdankt er seiner Herkunft, er stammt aus der Türkei. Bei uns ist er nicht ganz so bekannt wie die anderen Krokusse, obwohl er gut winterhart ist und keine besondere Pflege benötigt.

    Januar 31, 2022
  • Erbsenpflanze im Januar

    Erbsenpflanze im Januar

    Dass der aktuell noch winternde Winter ein klitzekleinwenig mild ist, beweist diese Erbsenpflanze. Die ich am 28. Jänner ZwanzigZwoundZwanzig verwildert wachsend entdeckt habe. Nach meinen (bisherigen) Beobachtungen verträgt die Erbse keinen Frost und erfriert bereits bei Null Grad, wenn sie im Herbst ausgesät wurde. In der hier gezeigten Größe lässt sich das Erbsengrün übrigens gut […]

    Januar 30, 2022
←Vorherige Seite
1 … 3 4 5